Kurse & Seminare

Pilze und ihre Ökologie, ein 3-tägiges Seminar in Kooperation mit dem Biosphärereservat Pfälzerwald

Pilzworkshop, Pilz, Naturführung

Termine: 31.10.25- 02.11.25
Preis: 180.- €

Inhalte

  • Aufbau und Lebenszyklus von Pilzen
  • Lebensweisen: Zersetzer, Parasiten, Symbionten und
    Flechtenbildner
  • Pilzökologie in verschiedenen Lebensräumen
  • Bedeutung von Pilzen im Naturkreislauf
  • Gefährdung von Pilzen durch menschliche Aktivität
  • Pilzbestimmung: Merkmale und Bestimmungsliteratur
  • Nützliche Tools für die Planung von Exkursionen
  • Aktuelles aus der Forschung
 

Für die Buchung und mehr Infos werdet ihr auf die Seite der Regio Akademie Pfalz weitergeleitet.

Pilzseminar 3-tägig in Kooperation mit Waldsamkeit

Pilzworkshop, Pilz, Naturführung

Termine:
03.10.25 Online 2h
04.10.25 in Präsenz
05.10.25 in Präsenz

Preis: 349.- €

Inhalte

  • Ökologie der Pilze
  • Bestimmungsmerkmale
  • Zusammenspiel von Pilzen und Pflanzen
  • Lebensräume von Pilzen Nachhaltiges Sammeln
  • Verarbeitungsmöglichkeiten
 
 

Für die Buchung und mehr Infos werdet ihr auf die Seite von Waldsamkeit weitergeleitet

Naturstrukturen entdecken & gestalten, Hamburg

Ein Kunstworkshop zwischen Abdruck, Zeichnung und Entdeckung

Naturworkshop, Kunstworkshop, Naturführung

Termine:
Termine für den Herbst folgen in Kürze

Inhalte

Wir entdecken Strukturen in der Natur, nehmen Abdrücke mit Knete, stempeln damit und entwickeln die Formen zeichnerisch weiter. Ein kreativer Workshop zum genauen Hinschauen, Ausprobieren und Gestalten – ganz ohne Vorkenntnisse.

Für die Buchung und mehr Infos werdet ihr auf die Seite vom Langen Tag der Stadtnatur weitergeleitet.

Kunst-Natur Erlebnis

Kunst Natur Erlebnis

ars eco lab nimmt euch mit auf eine einzigartige Reise in die Natur, an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft. In unseren außergewöhnlichen Kunst- und Naturerlebnissen erkundet ihr das  Zusammenspiel von Mensch, Kunst und Natur in besonderen Naturräumen. Dabei vermitteln wir ökologisches Wissen sowie künstlerische Techniken, die eure Inspiration, Kreativität und Achtsamkeit für die Umwelt fördern.

Pilzseminar

Büsenbachtal, Pilzführung, Naturbildung Pilzexkursion

Pilze leben überall – in Wäldern, auf Wiesen und sogar im Meer. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem, indem sie organisches Material zersetzen oder in Symbiose mit Pflanzen leben. Somit sind sie ein wichtiger Bestandteil des natürlichen Nährstoffkreislaufs.

In unseren Pilzseminaren lernt ihr die unterschiedlichen Lebensräume von Pilzen kennen und wie man verschiedene Pilze bestimmen kann. Wir vermitteln praxisnahes Wissen über die Lebensweisen und die ökologische Bedeutung dieser faszinierenden Organismen.

Taucht mit uns in die geheimnisvolle Welt der Pilze ein und erweitert euer Wissen!

Individuelle Angebote

Wenn du ein individuelles Angebot für deine Firma oder eine private Gruppe möchtest, lass es uns wissen. Wir erstellen dir gerne ein Angebot

Wie leben Pilze, wo wachsen sie und was macht sie so besonders?

Taucht mit uns in ihre wunderbare Welt ein!

Pilzseminare: Ökologie & Artenkenntnis

Unsere Pilzseminare bieten einen umfassenden Einblick in die faszinierende Welt der Pilze. Ihr lernt die ökologischen Zusammenhänge im Pilzreich kennen und erfahrt, wie Pilze mit Pflanzen und Tieren interagieren. Wir ermöglichen euch einen einfachen Einstieg in die Lebensweise der Pilze, vermitteln Artenkenntnis und zeigen, welche Rolle Pilze im Naturschutz spielen.

Fragen, die wir klären:
Wo leben Pilze, und auf welche Pflanzen sind sie angewiesen?
Welche Funktionen erfüllen sie im Ökosystem?
Wäre eine Welt ohne Pilze möglich?

Das erwartet euch in unseren Pilzkursen:

  • Einführung in die Biologie, Lebensweise und ökologische Bedeutung von Pilzen
  • Pilzarten und ihre Lebensräume: Wälder, Wiesen & mehr
  • Aufbau und Fortpflanzung von Pilzen
  • Wichtige Merkmale für eine sichere Bestimmung von Pilzen
  • Wichtige Pilzgattungen und deren Vertreter
  • Pilze sammeln: Nachhaltig und verantwortungsbewusst
  • Essbare Pilze und giftige Doppelgänger
  • Literatur & Bestimmungshilfen für Pilzesammler*innen
  • Pilzexkursionen mit Nachbestimmung

Disclaimer: Bitte beachtet, dass unsere Inhalte nicht auf Speisepilze beschränkt sind. Das Hauptaugenmerk wird auf den ökologischen Zusammenhängen und der Artenkenntnis liegen und alle Pilze haben die gleiche Priorität.

Erlebe die Natur mit allen Sinnen!
Verbinde Wissenschaft und Kunst für eine neue Perspektive auf die Umwelt!

Kunst- und Naturerlebnisse:
-Reisen & Tagestouren-

Natur mit allen Sinnen erfahren
Auf unseren Reisen und Tagestouren taucht ihr mit all euren Sinnen in die Natur ein. Durch eine künstlerische Betrachtungsweise wird ein emotionaler Zugang geschaffen, der die ästhetische Naturerfahrung intensiviert und eure Verbindung zur Natur stärkt. Gleichzeitig bieten unsere naturwissenschaftlichen Inhalte wertvolle Einblicke in die Prozesse der Ökosysteme.

Naturräume auf neuen Ebenen entdecken
Im Verlauf der Touren erschließen wir uns Naturräume, manchmal auch fernab der Wanderwege, auf verschiedenen Ebenen. Dabei lassen wir uns treiben und geben uns dem Rhythmus der Natur hin. Wir zeigen euch, wie die Beschäftigung mit Naturräumen zur künstlerischen Praxis werden kann und wie ihr euch frei in diesen Räumen bewegen und entfalten könnt. Freiheit erleben heißt für uns, ohne feste Vorgaben die Umgebung auf eigene Weise wahrzunehmen und kreativ darauf zu reagieren.

Mit dem Sammeln von Naturobjekten und Waldfrüchten als Teil der künstlerischen Praxis können wir auch unsere Sinne sensibilisieren. Wir müssen genau hinschauen, riechen und fühlen, um auch kleine Unterschiede zu erkennen. Mit naturwissenschaftlichen Inputs zeigen wir euch, wie ihr Pflanzen und Pilze bestimmen könnt und lassen Wissen über das Ökosystem einfließen. Durch ein besseres Verständnis unserer Umwelt wird auch die Wahrnehmung dieser Orte transformiert. Lasst uns gemeinsam die Welt über den alltäglichen Horizont hinaus entdecken!

Plane jetzt deine nächste Natur- & Kunstreise mit ars eco lab!

Landart Ecoart art Kunst interaktiv Naturführung