Kunst Natur Retreat

Wendland

Do 23.10- So 26.10.2025

Erlebe ein langes Wochenende voller Naturverbindung, kreativer Entfaltung und achtsamer Begegnung.
Dieses Retreat gibt dir mehr als nur eine Pause vom Alltag – es schenkt dir Klarheit, frische Perspektiven und das gute Gefühl, mit dir und deiner Umgebung wirklich verbunden zu sein. Durch Bewegung in der Natur, kreatives Arbeiten mit den Händen und den offenen Austausch mit anderen entsteht Raum – für Ruhe, Erkenntnisse und neue Impulse. Du wirst dich am Ende gelassener fühlen, geerdeter und inspiriert – mit einem wachen Blick für das Wesentliche.

Im Rucksmoor im Gartower Forst tauchen wir mit euch in die herbstliche Atmosphäre des Waldes ein. Durch das Zusammenspiel von Naturvermittlung und künstlerischen Workshops entdeckt ihr die Natur über den alltäglichen Horizont hinaus.

Auf Naturwanderungen lernt ihr, Pflanzen und Pilze zu bestimmen. Wir geben euch Inspiration zur Verarbeitung und Hinweise zum nachhaltigen Sammeln. Gemeinsam praktizieren wir eine forschende Herangehensweise zwischen Naturbeobachtung und künstlerischer Interpretation. In angeleiteten Achtsamkeitsübungen schärft ihr eure Wahrnehmung – von euch selbst und der Umgebung. In verschiedenen Exkursionen erkunden wir den Wald zwischen Figürlichkeit und Abstraktion. Gemeinsam schaffen wir eine skulpturale Kunstinstallation in der Landschaft. Im offenen Atelier könnt ihr euer neu erlangtes Naturwissen vertiefen und einen künstlerischen Ausdruck finden. Wir folgen dem Ansatz der künstlerischen Forschung: Das Atelier dient als Labor für künstlerische Experimente und wissenschaftliche Beschäftigung. Ihr habt die Möglichkeit verschiedene Techniken wie z.B. Zeichnen, Frottage, Collage oder Abformungen auszuprobieren. Wir geben Inspiration und unterstützen euch mit vorgeschlagenen Übungen.

Ihr werdet ermutigt, auszuprobieren und eurer Intuition zu folgen. Hier gibt es kein „Scheitern”und keinen Zwang; ihr sammelt Erkenntnisse und geht auf eine persönliche Entdeckungsreise, um eure Naturverbindung zu stärken.

Am Ende des Wochenendes nehmt ihr nicht nur eine Fülle an neuem Wissen, Inspiration und eure Kunstwerke mit nach Hause, sondern auch geschärfte Sinne, die euren Alltag bereichern können.

Das Wochenende ist für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. Ihr braucht keine Vorerfahrung

Inhalte

Naturvermittlung

  • Grundlagen zum Bestimmen von Pflanzen und Pilzen
  • Pilzwanderung & Fundbesprechung
  • Naturlehrwanderung: Herbst – Bäume in ihrem Jahreszyklus


Vorträge

  • Online-Karten als Werkzeuge für Recherchen und Naturerkundungen
  • Kurze kunsttheoretische Einführung in Land-und- Eco- Art
  • Pilze und ihre Lebensweise


Kunstvermittlung

  • Gemeinsame Kunstinstallation angelehnt an Land-und Eco-Art
  • Achtsamkeitsübungen zur Schulung von Wahrnehmung und Präsenz
  • Offenes Atelier mit Raum für eigene Prozesse

Für wen ist unser Programm: Für Interessierte an Natur- und Ökologie. Für Menschen, die sich kreativ mit der Natur auseinandersetzen möchten und ihre Verbindung zur Natur stärken wollen. Das Wochenende eignet sich für die persönliche und berufliche Weiterbildung.

Details

Datum: Do 23.10.2025 bis So 26.10.2025

Ort: Gartow, die genaue Adresse und mehr Infos findet ihr in unserem Programm – Pdf.

Anreise/ Zimmer beziehen: Do 23.10.25 16:00-18:00
Abreise/ Packen: So 26.10.25 15:00-16:00
Individuelle An-und Abreise (nicht in den Leistungen enthalten)

Erwachsene: 679.-  € p.P.
Jugendliche bis 18 Jahre: 579.- € p.P.
Teilnehmer*innenzahl: 8 – 13 Personen

Altersempfehlung: Ab 14 Jahren (Minderjährige können nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen)

Anforderung: Teilnehmen sollte nur, wer gut zu Fuß ist. Wir legen nicht immer große Wegstrecken zurück, sind aber 3-5 Stunden am Tag draußen unterwegs. Dabei verlassen wir auch zeitweise die befestigten Wege.

Erforderliche Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Regenkleidung, warme Kleidung, Sonnenschutz, Mücken- und Zeckenschutz

Enthaltene Leistungen
• 3x Übernachtungen, Bettwäsche, Handtücher (Tücher für
die Sauna müssen selber mitgebracht werden)
• Vollpension, inkl. Kaffee, Tee, Apfelsaft
• Materialkosten für die kreative Arbeit
• Workshops, Führungen und Vorträge

Tourleitung: Die Touren und Workshops werden in der Regel von Ben und Anja geleitet.

Retreat, Kunst, Langes Wochenende Natur

Die Unterkunft

Unsere Unterkunft befindet sich auf einer Wiese umgeben von alten Eichen, Buchen, Fichten und Kiefern, mitten im Bernstorff´schen Forst in Gartow. Das Wohnzimmer des alten Schäferhaus bietet uns Platz fürs offene Atelier und Vorträge, unsere gemeinsamen Mahlzeiten und gemütliche Abende vor dem Kamin. Auf unseren Lehrwanderungen und Künstlerischen Exkursionen erkunden wir den umliegenden Wald zu Fuss. Für unsere Entspannung gibt es eine kleine Sauna im Haus.

Das Haus bietet Schlafmöglichkeiten für 16 Personen
Es gibt 2er Zimmer mit Einzelbetten, Doppelbettzimmer, Einzelzimmer und ein Vierbettzimmer mit Einzelbetten.
Alle Zimmer außer den Einzelzimmern haben ein anliegendes Bad.

Essen

Freut euch auf vegetarische Köstlichkeiten mit saisonalen und regionalen Zutaten. Wir starten gemeinsam mit einem leckeren Frühstück in den Tag und genießen zum Mittag- und Abendessen abwechslungsreiche, liebevoll zubereitete Gerichte. Alle, die Lust auf gemeinschaftliches Kochen haben, können sich auf kreative Rezepte und kulinarische Impulse von unserer Köchin freuen – eine schöne Gelegenheit, Neues auszuprobieren und sich auszutauschen.

Pilze foraging, Retreat, Kunst, Langes Wochenende

Anja Zihlmann ist freie Künstlerin, Szenografin und angehende Kräuterpädagogin. Sie gestaltet interaktive Räume und Erlebnisse, die euch zum aktiven Mitgestalten bewegen. In ihrer vermittelnden Tätigkeit als Künstlerin und Kursleiterin regt sie eure Kreativität an und überträgt dabei auch ihre Begeisterung und Neugierde. Schon seit ihrer Kindheit in der Schweiz hat das Sammeln und Verarbeiten von Waldfrüchten eine große Bedeutung für Anja. Dabei beschäftigt sie sich auch mit der kreativen Auseinandersetzung mit Naturmaterialien.

Ben Nurgenç ist bildender Künstler, Kunstwissenschaftler und Feldmykologe (DGfM). Er beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit Pilzen und deren Lebensräumen, an der Schnittstelle von Kunst und Ökologie. Seine Leidenschaft ist das Entdecken von seltenen Biotopen mit bedrohten Pilzarten und Altbaumbeständen. Dazu gehört auch das Sammeln, Archivieren und Verarbeiten von gefundenen (Natur)Objekten. Auf den Touren teilt Ben sein umfangreiches Wissen und seine Begeisterung für den Wald mit euch.

Mara Thiele ist gelernte Köchin, Entwicklerin für nachhaltige Lebensmittelkonzepte und angehende Ernährungsberaterin. Seit sieben Jahren lebt sie vegetarisch und setzt sich intensiv mit traditionellen und saisonalen Lebensmitteln auseinander. Sie liebt es, natürliche Zutaten in kreative Gerichte zu verarbeiten und dabei traditionelle sowie moderne Einflüsse zu verbinden. Als Köchin des Kunst- Natur- Wochenendes sorgt sie mit kreativen Gerichten für eine genussvolle Verpflegung und bringt euch die Vielfalt der vegetarischen Küche näher.

Anja Zihlmann, Ben Nurgenc, Mara Thiele

Sonstiges

  • Ihr bekommt von uns einen Beutel mit Tools für das Wochenende.
  • Für das offene Atelier stellen wir Material zur Verfügung. Ihr könnt aber gerne eure eigenen Materialien mitbringen. Wenn ihr bestimmte Techniken ausprobieren wollt, schreibt uns gerne eure Ideen, dann können wir gemeinsam schauen, ob das möglich ist.
  • Wir bringen eine Auswahl an Bestimmungsbüchern für Pflanzen und Pilze sowie andere Bücher über die Natur mit. Bringt aber auch gerne eure Lieblingsbücher mit.
  • Es gibt eine kleine Sauna. Während den offenen Atelierzeiten oder am Abend ist immer auch Zeit für Saunagänge.
  • Wir wollen, dass ihr euch wohlfühlt. Alle Programmpunkte sind freiwillig! Ihr könnt euch auch jederzeit zurückziehen.

Folgendes empfehlen wir mitzubringen

  • Wenn möglich, euer Handy zum Fotografieren, ein Taschenmesser
  • Ein isolierende Sitzunterlage*
  • Stoffbeutel oder kleine Körbe zum Sammeln von Pilzen und Naturmaterial
  • Wer hat, Pflanzen- und Pilzbestimmungsbücher
  • Saunatücher wenn ihr Saunieren möchtet 
  • Weiteres benötigtes Material für die Workshops wird von uns gestellt.

    *Wir setzen uns auch mal auf den Waldboden oder Holzstämme. Wer kein isolierende Sitzunterlage hat, kann z.b Zeitung oder Pappe in eine Plastiktüte packen und sich darauf setzen.
Pilze foraging, Retreat, Kunst, Langes Wochenende

Preis: 679.- € pro Person

Jugendliche: 579.- €

  • Gib in der Nachricht bitte deine Adresse an. Diese benötigen wir für die Erstellung der Buchungsbestätigung und Rechnung.
  • Du erhältst binnen 3 Tagen eine Email mit der Buchungsbestätigung und einer Rechnung für die Überweisung der Anzahlung
Name
Zimmer 1 Wahl
Die Zimmer werden nach Verfügbarkeit und Zusammensetzung der Gruppe aufgeteilt. Bei Alleinreisenden können wir nicht für ein Einzelzimmer garantieren. Je nach Buchungslage teilen sich gleichgeschlechtliche Personen ein Zimmer. Teilt uns eure erste und zweite Wahl mit. Wenn ihr weitere Anmerkungen habt, schreibt das gerne in die Nachricht.
Zimmer 2 Wahl
​Bitte teilt uns mit, wenn ihr Lebensmittelallergien habt oder euch vegan ernährt.
Bitte gib deine Adresse in der Nachricht an. Diese benötigen wir für die Erstellung der Buchungsbestätigung und Rechnung

*Mit der Anmeldung bestätigst du, dass du die ARB und Datenschutzerklärung gelesen und verstanden hast und akzeptierst.

Minderjährige Teilnehmer:innen können nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen.

Fragen zum Programm oder zur Buchung?

Bei Fragen zur Buchung oder für eine unverbindliche Buchungsanfrage kontaktiert uns gerne per Email oder Telefon

info(at)ars-eco-lab.com
+49 1781618106 (Mo-FR 10:00-18:00)