ars eco lab
Bei ars eco lab legen wir großen Wert auf eine achtsame und respektvolle Beziehung zur Natur.
Unser Ziel ist es, Menschen durch interaktive Formate eine tiefere Verbindung zur Umwelt zu ermöglichen – sinnlich, kreativ und fundiert. Diese Erlebnisse bieten Raum und Zeit, besondere Naturräume zu entdecken, künstlerisch tätig zu werden und neue Perspektiven auf ökologische Zusammenhänge zu gewinnen.
Wir möchten zum Staunen und Gestalten inspirieren, um mit einem bewussteren Blick auf die Natur in den Alltag zurückzukehren.
Was uns wichtig ist
Kunst & Kreativität
Wir verbinden Kunst mit Naturbeobachtung – als forschenden, gestalterischen Zugang zur Welt. In unseren Formaten schaffen wir Raum für Kreativität, ästhetisches Erleben und Materialerfahrung. Künstlerische Prozesse werden zum Weg des Verstehens und der Verbindung mit der Umwelt.
Nachhaltiges Wissen
Wir vermitteln ökologische Zusammenhänge, basierend auf wissenschaftlichen Grundlagen, lebendig und verständlich – vom Mikrokosmos bis zur Biosphäre. Damit regen wir eine bewusste und zukunftsfähige Lebensweise an und sensibilisieren für die Verantwortungen jedes einzelnen Menschen im größeren Gefüge.


Interaktivität
Unsere Formate leben vom Mitmachen; durch Ausprobieren und Fragen stellen, um eigene Erfahrungen zu sammeln. Wir schaffen offene Räume für gemeinsames Lernen.
Achtsame Erfahrung
Wir regen dazu an, Natur mit allen Sinnen zu erleben und dabei achtsam, neugierig und forschend zu sein. Wir schaffen Entschleunigung vom Alltag, um in der Ruhe neue Energie und Konzentration zu gewinnen.
Die Gründer*innen von ars eco lab

Ben Nurgenç
Ich bin freischaffender Künstler, Mykologe und Reiseleiter. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich intensiv mit Pilzen und ihren Lebensräumen, an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft.
Meine Leidenschaft gilt dem Erkunden von seltenen Biotopen mit bedrohten Pilzarten und alten Baumbeständen. Als Teil meiner künstlerischen Forschung sammle, archiviere und verarbeite ich Fundstücke aus der Natur. Auf meinen Touren teile ich mein Wissen, meine Begeisterung für Pilze und meine Faszination für den Wald mit euch.
Anja Zihlmann
Ich bin freie Künstlerin, Szenografin und Kräuterpädagogin. Ich gestalte interaktive Räume und Erlebnisse, die euch zum aktiven Mitgestalten bewegen. In meiner vermittelnden Tätigkeit als Künstlerin und Kursleiterin rege ich eure Kreativität an und übertrage dabei auch meine Begeisterung und Neugierde.
Seit meiner Kindheit in der Schweiz hat das Sammeln und Verarbeiten von Waldfrüchten eine große Bedeutung für mich. Dabei beschäftige ich mich auch mit der kreativen Auseinandersetzung mit Naturmaterialien.
